- 0511 2704 670
- Bahnhofstraße 2, 30159 Hannover
Chronische Bronchitis

Was ist chronische Bronchitis?
Bronchitis ist eine Entzündung der Atemwege. Das sind die Atemwege, die Bronchien. Diese Entzündung verursacht eine übermäßige Schleimproduktion und andere Veränderungen. Es gibt verschiedene Arten von Bronchitis. Die häufigsten sind jedoch die akute und die chronische Bronchitis.
Die chronische Bronchitis ist eine langfristige Entzündung der Bronchien. Sie tritt häufig bei Rauchern auf. Menschen mit chronischer Bronchitis neigen leichter zu Lungeninfektionen. Sie haben auch Schübe einer akuten Bronchitis, wenn die Symptome schlimmer sind.
Um als chronische Bronchitis eingestuft zu werden:
- Sie müssen mindestens drei Monate im Jahr und zwei Jahre hintereinander an den meisten Tagen Husten und Schleim haben.
- Andere Ursachen für die Symptome, wie z. B. Tuberkulose oder andere Lungenkrankheiten, müssen ausgeschlossen werden.
Menschen mit chronischer Bronchitis haben eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Dies ist eine große Gruppe von Lungenkrankheiten, zu denen auch die chronische Bronchitis gehört.
Diese Krankheiten können den Luftstrom in der Lunge blockieren und Atemprobleme verursachen. Die beiden häufigsten COPD-Erkrankungen sind chronische Bronchitis und Emphysem.
Was verursacht chronische Bronchitis?
Chronische Bronchitis wird nicht durch ein Virus oder Bakterien verursacht. Die meisten Experten sind sich einig, dass die Hauptursache für chronische Bronchitis das Zigarettenrauchen ist. Luftverschmutzung und Ihr Arbeitsumfeld können ebenfalls eine Rolle spielen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie selbst rauchen.
Bronchitis-Symptome treten häufig zusammen mit anderen Lungenkrankheiten auf, z. B:
- Asthma
- Lungenemphysem
- Narbenbildung in der Lunge (Lungenfibrose)
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Tuberkulose
- Infektionen der oberen Atemwege
Was sind die Symptome der chronischen Bronchitis?
Nachstehend sind die häufigsten Symptome der chronischen Bronchitis aufgeführt. Die Symptome können jedoch bei jeder Person etwas anders sein.
Zu den Symptomen gehören:
- Husten, oft als Raucherhusten bezeichnet
- Abhusten von Schleim (Expektoration)
- Keuchen
- Unbehagen in der Brust
- Menschen mit chronischer Bronchitis husten oft viele Jahre lang und produzieren Schleim, bevor sie unter Atemnot leiden.
Weitere Symptome können sein:
- Bläuliche Fingernägel, Lippen und Haut aufgrund des geringeren Sauerstoffgehalts
- Keuchende und knisternde Geräusche beim Atmen
- Geschwollene Füße
- Herzversagen
Die Symptome der chronischen Bronchitis können wie andere Lungenerkrankungen oder Gesundheitsprobleme aussehen. Wenden Sie sich an Ihren medizinischen Betreuer, um eine Diagnose zu erhalten.
Chronische Bronchitis kann Folgendes verursachen:
- Arbeitsunfähigkeit
- Häufige und schwere Infektionen, die die Atemwege beeinträchtigen
- Verengung und Verstopfung der Atemwege (Bronchien)
- Atemprobleme
Wie wird chronische Bronchitis diagnostiziert?
Ihr medizinischer Betreuer wird eine vollständige Anamnese erheben und eine körperliche Untersuchung durchführen. Er oder sie kann die folgenden Tests anordnen:
Lungenfunktionstests
Mit diesen Tests wird die Fähigkeit der Lunge gemessen, Luft in die und aus der Lunge zu bewegen. Die Tests werden häufig mit speziellen Geräten durchgeführt, in die Sie einatmen. Sie können umfassen:
Spirometrie.
Bei diesem Test wird ein Spirometer verwendet, um festzustellen, wie gut Ihre Lunge arbeitet. Es handelt sich um einen der einfachsten und häufigsten Lungenfunktionstests. Er kann aus einem oder allen der folgenden Gründe durchgeführt werden:
- Um herauszufinden, wie gut Ihre Lunge Luft aufnehmen, halten und bewegen kann
- Um eine Lungenerkrankung zu überwachen
- Um festzustellen, wie gut die Behandlung anschlägt
- Um herauszufinden, wie ernst Ihre Lungenerkrankung ist
- Um herauszufinden, ob Ihre Lungenerkrankung restriktiv oder obstruktiv ist. Restriktiv bedeutet, dass weniger Luft in Ihre Lunge gelangt. Obstruktiv bedeutet, dass weniger Luft aus Ihrer Lunge herauskommt.
Peak-Flow-Monitor.
Mit diesem Test wird die Geschwindigkeit gemessen, mit der Sie Luft aus Ihrer Lunge ausblasen können. Entzündungen und Schleim in den großen Atemwegen der Lunge verengen die Atemwege. Dadurch verlangsamt sich die Geschwindigkeit, mit der die Luft die Lunge verlässt. Sie kann mit einem Peak-Flow-Monitor gemessen werden. Diese Messung ist sehr wichtig, um festzustellen, wie gut Ihre Krankheit unter Kontrolle ist.
Arterielles Blutgas
Mit dieser Blutuntersuchung wird der Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt in Ihrem Blut gemessen. Außerdem wird der Säuregehalt des Blutes gemessen.
Pulsoxymetrie
Ein Oximeter ist ein kleines Gerät, das den Sauerstoffgehalt im Blut misst. Dazu wird ein kleiner Sensor an einen Finger oder Zeh geklebt oder geklammert. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet im Sensor ein kleines rotes Licht auf. Der Sensor ist schmerzfrei, und das rote Licht wird nicht heiß.
Röntgenaufnahme des Brustkorbs
Bei dieser Untersuchung werden Bilder von den inneren Geweben, Knochen und Organen, einschließlich der Lunge, angefertigt.
CT-Scan
Bei dieser bildgebenden Untersuchung wird eine Kombination aus Röntgenstrahlen und Computertechnologie verwendet, um Bilder des Körpers zu erstellen. Ein CT-Scan zeigt detaillierte Bilder von jedem Teil des Körpers, einschließlich Knochen, Muskeln, Fett und Organen. CT-Scans sind detaillierter als allgemeine Röntgenaufnahmen.
Wie wird eine chronische Bronchitis behandelt?
Die Behandlung der chronischen Bronchitis zielt darauf ab, die Ursachen und Symptome zu behandeln. Sie kann Folgendes umfassen:
- Raucherentwöhnung
- Meiden von Passivrauchen und anderen lungenreizenden Stoffen
- Einnahme von Arzneimitteln durch den Mund (oral), um die Atemwege zu öffnen und den Schleim abzutransportieren
- Einnahme von inhalativen Medikamenten wie Bronchodilatatoren und Steroiden
- Sauerstoff aus tragbaren Behältern
- eine Lungenverkleinerungsoperation, bei der geschädigte Bereiche der Lunge entfernt werden
- In seltenen Fällen wird eine Lungentransplantation durchgeführt.
- Befeuchtung der Luft
- Lungenrehabilitation, damit Sie lernen, mit Ihren Atemproblemen zu leben und aktiv zu bleiben
Welche Wirkstoffe helfen?
Drei Wirkstoffe die helfen sind Myrtol, Ambroxol und Cineol. Die drei Wirkstoffe helfen nachweislich auf unterschiedliche Weisen:
Myrtol
Myrtol wirkt entkrampfend, schleimlösend und antientzündlich. Myrtol ist eine Mischung aus verschiedenen Ölen wie u.a Eukalyptu und Zitronenöl-
Myrtol ist in diesem Medikament vorhanden: Gelomytrol Forte
Ambroxol
Ambroxol wirkt hustenlösend indem es den Abtransport des Schleims fördert.
Ambroxol ist in folgenden Medikamenten vorhanden: Ambroxol Ratiopharm, Mucosolvan und Ambroxol 1A Pharma
Cineol
Cineol wird aus dem Eukalyptusöl gewonnen und hat wird durchblutungsfördernd, entzündungshemmend jund schleimlösend. Es verflüssigt den Schleim in den Atemwegen und unterstützt somit beim Abtransport wodurch der Hustenreiz gelindert wird.
Cinel ist in diesem Medikamenten vorhanden: Soledum Forte Kapseln, Cineol Pohl
Ursache von chronischer Bronchitis
Die wichtigste Ursache für chronische Bronchitis ist das Zigarettenrauchen. Auch Luftverschmutzung und Ihr Arbeitsumfeld können eine Rolle spielen.
Diese Erkrankung verursacht einen Husten, der oft als Raucherhusten bezeichnet wird. Außerdem husten Sie Schleim ab, keuchen und haben Beschwerden in der Brust. Diese Beschwerden können sich mit der Zeit verschlimmern und zu schweren Atemproblemen führen.
Um eine chronische Bronchitis zu diagnostizieren, werden Tests durchgeführt, mit denen gemessen werden kann, wie gut Ihre Lunge arbeitet. Blut-, Atem- und Bildgebungsuntersuchungen können auch dazu dienen, den Schweregrad des Problems festzustellen und es im Laufe der Zeit zu beobachten.
Ziel der Behandlung ist es, durch die Kontrolle der Symptome ein angenehmeres Leben zu führen. Ein wichtiger Teil der Behandlung besteht darin, mit dem Rauchen aufzuhören.