- 0511 2704 670
- Bahnhofstraße 2, 30159 Hannover
Meine Haut juckt nach dem Sonnenbrand

Der Juckreiz wird durch eine Entzündungsreaktion des Körpers ausgelöst.
Beim Sonnenbaden durchdringt die Sonne unserer Haut mit Ihrer UV Strahlung und löst bei einer Überdosis eine Entzündungsreaktion im Körper aus, die Botenstoffe ausschüttet. Dieser Prozess bewirkt zum einen, dass die Immunabwehr aktiviert werden und dass sich die Blutgefäße erweitern. Dies soll helfen die Entzündung zu heilen indem die Durchblutung gefördert wird. Dadurch entsteht auch die bekannte Rötung der Haut bei einem Sonnenbrand. Diese Entzündungsreaktion bewirkt dass die Haut nach den Sonnenbrand juckt. Diesem Juckreiz sollten Sie keinesfalls nachgeben.
Genießen Sie Ihren Urlaub, indem Sie vorher Sonnencreme auftragen.
Zeitlicher Verlauf des Sonnenbrands
Man kann die Symptome ganz grob nach zeitlichem Verlauf verfolgen.
1 - 6 Stunden:
- Rötung der Haut, oft mit klarer Abgrenzung zur nicht betroffenen Haut
- Gefühl der Hitze an der jeweiligen Stelle
- Juckreiz & Schmerzen
- In manchen Fällen auch Blasenbildung
12 - 24 Stunden:
- Jetzt ist der Höhepunkt der Beschwerden erreicht
- Es sollte keine weiterer Stellen erröten
3 - 6 Tage:
- Nach den 24 Stunden gehen die Beschwerden langsam zurück
- An den betroffenen Stellen platzt die Haut auf und die Hautschichten schälen sich ab
Bis die Bereiche wieder vollständig regeneriert sind, können so cirka 2 Wochen vergehen.
Was hilft beim Sonnenbrand
Was macht man wenn es bereits zu spät ist und sich schon einen Sonnebrand geholt hat? Hier sind ein paar Tipps welche Maßnahmen erste Linderung versprechen.
Das altbekannte viel Trinken hilft.
Durch den Sonnenbrand hat der Körper, insbesondere die Haut viel Flüssigkeit verloren. Dieser Flüssigkeitshaushalt muss wieder aufgefüllt werden. Optimal ist einfach nur Wasser oder Mineralwasser. Zuckerhaltige Getränke sind nicht zu empfehlen.
Kühlen der betroffenen Stellen
Oft nehmen Sonnenbrandgeschädigte Eiswürfel zur Hand oder Kühlpacks. Das sollte man nur tun wenn einen keine andere Wahl bleibt. Wesentlich besser sind kalte Umschläge wie beispielsweise: Quarkwickel oder ein Umschlag mit Joghurt.
Keine fettenden Cremes
Benutzen Sie im Falle eines Sonnenbrandes keine Fettcremes! Diese verhindern nur, dass die Wärme unter dieser Creme nicht entweichen kann. Nehmen Sie lieber ein Kühlendes Gel für nach dem Sonnenbrand
Sonne und Schwitzen vermeiden, wenn möglich
Ganz wichtig ist nun, dass die betroffene Haut keine Sonne mehr abbekommt. Das gilt auch im Schatten. Auch im Schatten kommt noch eine geringe Menge an UV Strahlung durch. Schwitzen reizt die Haut und ist für die Heilung auch nicht förderlich.
Aloe Vera hilft bei Sonnenbrand
Aus den Blättern der Aloe Vera Pflanze wird ein Saft gewonnen der bei der Regeneration der Haut unterstützt indem es die Haut mit Wasser versorgt.
Dr. Storz Aloe Vera Gel hilft bei Sonnenbrand 1. Grades. Es kühlt die Haut und lindert den Juckreiz.
Mehr zum Thema Sonne und Urlaub:
Welche Medikamente machen die Haut sonnenempfindlich